Hinweise zur Datenverarbeitung
Informationspflichten gemäß Artt. 13 und 14 DSGVO 679/2016
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen:
Hofer Harald - Laimbruchhof
Tulver 275/B
I-39049 Pfitsch
M +39 349 3626344
info@laimbruchhof.it
www.laimbruchhof.it
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung:
a) Interessenten, Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten:
Wir erheben folgende Daten von Ihnen:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- gültige E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- Steuernummer
- Bankdaten
- Für Gäste: Personalausweis oder Reisepass
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt:
- um Sie als unseren Kunden/Geschäftspartner identifizieren zu können;
- um Sie angemessen beraten zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- aus operativen, organisatorischen, verwaltungsmäßigen, steuerlichen, finanziellen, versicherungsrechtlichen und buchhalterischen Gründen in Verbindung mit dem Vertrags- und oder vorvertraglichen Verhältnis
- zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen.
- zur Abwicklung etwaiger Ansprüche;
- zum Versand von Informationsmaterial und/oder Verkaufsmitteilungen
Personenbezogene Daten sind
- zwingend mitzuteilen und notwendig, um das mit Ihnen eingegangene Vertragsverhältnis fortzuführen und die oben genannten Zwecke zu erfüllen, mit denen Verpflichtungen ver-bunden sind, die in Gesetzen, Verordnungen oder gemeinschaftsrechtlichen Bestimmungen vorgesehen sind; (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, c, DSGVO)
- freiwillig mitzuteilen, wenn es um den Versand von Informationsmaterial und/oder Verkaufsmitteilungen geht. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f, DSGVO)
Sollten Sie sich weigern uns Ihre zwingend notwendigen personenbezogenen Daten oder einen Teil derselben mitzuteilen, ist dies zwar legitim, könnte jedoch die ordnungsgemäße Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses beeinträchtigen (z. B.: ist ohne Personendaten / Ausweis keine Übernachtung möglich).
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Auf-bewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentations-pflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
b) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.laimbruchhof.it werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Punkten 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
c) Bei Anfragen oder Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre Daten wie z.B. E-Mail-Adresse dafür, Ihnen in unregelmäßigen Abständen unseren Newsletter zu unserem Hof und unseren Angeboten zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist das Double-Opt In-Verfahren notwendig, damit sichergestellt ist, dass Sie unsere Newsletter wollen. Außerdem haben wir mit unserem externen Dienstleister einen Vertrag über das Verfahren der Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich unser Dienstleister beim Versand des Newsletters in allen Punkten an die strengen Vorgaben des europäischen Datenschutzrechts handelt. Dadurch ist auch sichergestellt, dass Ihre Daten nur inner¬halb der EU mit einem hohen Schutzniveau gespeichert werden. Eine Speicherung Ihrer Daten auf Servern außerhalb der EU findet nicht statt.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@laimbruchhof.it per E-Mail senden.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den oben aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z.B. auch reibungslose Gewährleistung der Tools auf unserer Website)
Empfänger von personenbezogenen Daten:
Folgende Personen oder Gruppen von Personen können Kenntnis über Ihre personenbezogenen Daten erlangen bzw. folgenden Personen oder Gruppen von Personen können Ihre personen-bezogenen Daten mitgeteilt werden:
- Mitarbeitende vom Laimbruchhof, die als solche ermächtigt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten
- Externe Dienstleister vom Laimbruchhof, wie z. B. Steuerberater, Hosting der Website, u.a.
- Gerichts- oder Aufsichtsbehörden, Verwaltungen, Körperschaften und öffentliche Einrich-tungen sowie juridische Personen, ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung von Verpflich-tungen, die von gesetzlichen, verordnungsrechtlichen oder gemeinschaftsrechtlichen Bestimmungen vorgeschrieben werden.
4. Cookies
Unsere Webseite nutzt Cookies, wobei personenbezogene Daten verarbeitet werden können.
Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
Man unterscheidet vier Kategorien von Cookies:
- Unbedingt notwendige Cookies – für die grundlegende Funktionalität der Webseite
- Funktionale Cookies – für die Sicherstellung der optimalen Leistung der Webseite, darunter fällt z.B. die Speicherung der Sprachauswahl
- Performance Cookies – für die Verbesserung des Benutzererlebnisses sowie zur Verarbeitung von Informationen zur Nutzung der Webseite, z.B. Messung von Ladezeiten
- Marketing Cookies – für die Erfassung des Verhaltens und der Interessen des Nutzers zu Marketingzwecken z.B. für die Schaltung abgestimmter Werbeanzeigen oder Analyse
Nicht essenzielle Cookies sind auf unseren Webseiten standardmäßig deaktiviert.
Der Großteil der verwendeten Cookies sind „Session Cookies“, welche nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. Andere Cookies werden länger gespeichert, z.B. um beim nächsten Webseitenbesuch die richtige Sprache anzuzeigen.
Für alle Cookies, die keinem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers unterliegen (Art. 6f) DSGVO), werden Sie explizit um Ihre Einwilligung gefragt.
Sie können Ihre Cookies jederzeit löschen, indem Sie, abhängig von Ihrem Browser, meist oben rechts auf die 3 Punkte/Streifen klicken und dort die Einstellungen öffnen, Cookies im Suchfeld eingeben und Cookies bzw. Browserdaten löschen auswählen.
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
Google Maps:
Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, U S A betrieben.
Durch die Nutzung von Google Maps können wir nicht ausschließen, dass Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den U S A übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Es wäre grundsätzlich technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
6. weitere Tools
Facebook Pixel
Unsere Webseite nutzt das sogenannte „Facebook Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc. bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird.
Über Facebook-Pixel wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Webseite besucht haben und Facebook kann diese Information unter Umständen Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zuordnen. Wir können so die Wirkung von Werbekampagnen nachvollziehen.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen an Server im EU-Ausland übermittelt werden.
Wenn Sie die Einwilligung zur Verwendung des Facebook Pixel erteilen, wird dieser durch Facebook eingebunden und ein Cookie, wie oben beschrieben, auf ihrem Gerät hinterlegt. Beim Login bei Facebook werden die besuchten Angebote in Ihrem Profil festgehalten. Die Daten sind für uns anonymisiert, Facebook kann diese Daten allerdings verarbeiten.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter:
https://www.facebook.com/business/m/privacy-and-data
Sie werden, bevor Facebook Pixel aktiviert wird, ausdrücklich um Ihre Einwilligung gebeten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6a) DSGVO.
Instagram:
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.
Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/155833707900388.
Whatsapp
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks WhatsApp der Firma WhatsApp LLC., 1 Hacker Way Menlo Park, Kalifornien 94025, USA
Über den Whatsapp-Button werden Sie direkt an Plattform Whatsapp weitergeleitet.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Whatsapp sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den unter
https://www.whatsapp.com/legal/ beziehungsweise unter
https://faq.whatsapp.com/3307102709559968/?cms_platform=web&locale=de_DE
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kate¬gorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs-äußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts¬ansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.
21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Über¬mittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer beson-deren Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@laimbruchhof.it
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine ein¬zelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlosse¬nen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Pfitsch, 07.01.2025
Laimbruchhof